Buchrezension · 07. September 2023
In „Alles Geben“ beschreibt Neven Subotic seine Kindheit in Deutschland als Kriegsflüchtling und seine Jugend in Amerika, nachdem er Deutschland mit seiner Familie verlassen musste. Es ist ein ungewöhnlicher Weg - über Probetrainings bei Ajax Amsterdam und Freizeitkicken mit seinem Vater im Park - der Neven Subotic letztlich in den Profifußball und nach Dortmund zum BVB führte. Dort wurde er Deutscher Meister und genoss das Fußballerleben in vollen Zügen ...
Kurzgeschichte · 24. August 2023
Es war einer der heißesten Sommer, die die Stadt je erlebt hatte. Wer konnte, war mit den Kindern aufs Land gefahren oder ans Meer geflohen. Doch für Ruben Clee war das keine Option. Er hatte weder ein Auto noch Kinder, seine Frau hatte ihn vor Jahren verlassen. Er hatte niemanden, mit dem er verreisen könnte. Und er bevorzugte es so. Schließlich wusste er sehr gut, wie gefährlich Menschen waren. Ihre Überzeugungen, ihre Worte und Handlungen konnten ganze Leben in die falsche Richtung...
Erzählung · 27. Juli 2023
Etwas liegt in der Luft. Der Regen hat sich verzogen. Der hereindämmernde Abend gaukelt der Stadt vor, ein trockener zu werden. Von den Laternen die allmählich anspringen tropft es, auf dem Asphalt der Straßen haben sich flache Pfützen gebildet. Es sind weniger Autos unterwegs. Die Stadt hat einen Gang zurückgeschaltet. Ein kollektives Ausatmen geht durch die leeren Straßen. Weniger Autos, deren Reifen die Pfützen zerpflügen. Es sind hauptsächlich Lieferdienste unterwegs, bunt bemalte Autos ...
Buchrezension · 13. Juli 2023
„Why Buddhism Is True“ von Robert Wright befasst sich mit dem Buddhismus und der dazugehörigen Achtsamkeitsmeditation. In sechzehn Kapiteln erforscht er unter anderem, warum wir alle von Meditation profitieren können und was eine Meditation ausmacht. So orientiert er sich am Beispiel des Films Matrix und vergleicht Meditation mit der roten Pille, die Neo angeboten wird, um die Wahrheit zu „sehen“. Meditation kann dazu führen, dass wir weniger auf vorübergehende Emotionen anspringen ...
Kurzgeschichte · 23. Juni 2023
Ein Blick. Ein Lächeln. Ein Wort. Du schaltest die Welt, so laut, so schnell, so grell einfach stumm und schwebst mit meinen Gedanken davon. Hier sind nur wir. Du brauchst wenige Worte, um eine Welt in mir wieder zu erwecken, die wir einst entdeckten. Unsere Welt. Du bist ein warmer Sommerabend, die Sonne, die mir ins Gesicht scheint, während mir jemand ein Bier reicht. Das Essen dampft auf dem Grill, da ist niemand, der irgendetwas von mir will ...
Poem · 25. Mai 2023
In der Nacht ebbt der Krach endlich ab. Kein Lärm mehr um Nichts, die Wahrheit in mir wird wach. Ein gebrochenes Herz ist eines, das geliebt wurde. Aber du hast so viel mehr versprochen. Ich höre deine Stimme dicht an meinem Ohr, sehe diesen Blick in deinen Augen, spüre deinen Herzschlag auf meinem. Als wärst du wieder hier. Und ich würde dir noch einmal alles glauben ...
Buchrezension · 11. Mai 2023
„Der Selbstheilungsnerv“ von Stanley Rosenberg befasst sich mit der Funktionsweise des autonomen Nervensystems und insbesondere der Funktionsweise des X. Hirnnervs. Er stellt die Polyvagaltheorie vor, die besagt, dass sich der X. Hirnnerv in einen vorderen und einen hinteren Ast unterteilt, mit zwei vollständig unterschiedlichen Funktionen. Diese Funktionen zu kennen, gibt uns die Möglichkeit, sie für uns nutzen können, um Nacken- und Schulterschmerzen zu lindern, Migräne ...
Kurzgeschichte · 27. April 2023
Das Unwetter hatte sich seit dem frühen Nachmittag angekündigt. Die Bäume, die die Zufahrt zur Villa säumten, hatten sich mit jeder Stunde im aufkommenden Sturm mehr gebogen, wie durchgeschüttelt und zur Seite gedrückt von unsichtbarer Hand. Aus allen Richtungen waren dunkelgraue Wolken über die Felder gerollt, die die Villa umgaben. Wolken, die sich bei ihrem Zusammenschluss noch mehr verdunkelten, Grimassen zogen, mit den Muskeln spielten. Der Regen setzte ein, als der Klein­transporter ...
Poem · 23. März 2023
Magie
Es ist ein kalter, grauer Nachmittag Sie haben dich in Form gepresst, den ganzen Tag Weniger hiervon und mehr davon Du bist aus dem Rhythmus gekommen Deine Stimme ist leise und verschwommen Sie haben dir die Bedeutung genommen NEIN. NICHT. NIE. Ich spüre die Sehnsucht in dir Nach ein bisschen Magie Nach jemandem, der dir Gehör schenkt Nach jemandem, der dir Glauben schenkt Nach jemandem, der die Welt wieder einrenkt Ich mache dir ein Feuer im Kamin
Buchrezension · 09. März 2023
„O Captain! My Captain!“ So sollen die Schüler der Welton Academy ihren neuen Englischlehrer Mr. Keaton nennen. Auf der Welton Academy gelten bis dahin: Tradition, Ehre, Disziplin und Exzellenz. Werte und Denkweisen werden den Schülern von Lehrern und Eltern eingetrichtert. Die Lebenswege der Jungen sind vorgeplant, sie sollen nach Harvard und Ärzte oder Anwälte werden. Was die Schüler mit ihren Leben anfangen wollen, haben sie sich selbst nie gefragt. Bis Mr. Keaton in ihr Leben tritt ...

Mehr anzeigen