In düsterer Nacht
Ist es für Frühling zu kalt
Ein Gedanke jagt den nächsten
Der Boden schwankt
Und ich finde keinen Halt
Sie schlafen seelig
Während meine Welt in Flammen steht
Du kommst wie immer ungebeten
Und fängst mit leiser Stimme an zu reden:
Was, wenn das nicht mehr vergeht?
Deine Worte kriechen durch meine Venen
Du musst es nicht erwähnen
Es gibt keine Garantien, der Ausgang ist ungewiss
Deine Vorhersagen vergiften mich
Aber ich habe keine Chance gegen dich
...
Buchrezension · 09. November 2023
Im Erzählband „Nachmittage“ von Ferdinand von Schirach entführt uns der Erzähler nach Taipeh, Tokyo, New York, Marrakesch, Paris, Wien, Oxford und Pamplona. Und mit ihm begegnen wir alten Bekannten, der Vergangenheit und manchmal auch Fremden. Wir erfahren einen Teil der Lebensgeschichte dieser Menschen. Wir erfahren von Affären, von Verrat und Rache, von tödlichen Irrtümern und der „Mitte“. Wir fragen uns mit einem 94-jährigen Mann, wie viele Jahre wir wirklich gelebt haben ...
Kurzgeschichte · 26. Oktober 2023
Es war der gruseligste Abend im Viertel. Die imposanten Häuser, erbaut an den Hängen oberhalb - beinahe triumphierend über - der Großstadt, waren mit künstlichen Spinnweben, Geistern und Blut geschmückt. In den Einfahrten leuchteten geschnitzte Kürbisse. Leichter Nieselregen fiel auf die Straße, doch das störte die Kinder nicht. Verkleidet als Hexen, Zombies, Vampire und Monster liefen sie mit Süßigkeitentüten umher und quietschten vor Freude. Kindermädchen verfolgten sie. Bei den Rosenbergs ...
Erzählung · 12. Oktober 2023
Es waren Nächte wie diese, die dich zu dem gemacht haben, was du heute bist.
Nächte, von denen wir glauben, dass sie ewig dauern, weil kein Morgengrauen durchs Fenster bricht. Nächte, die so still und einsam sind, dass sich unsere Ängste hervortrauen. Nächte voller Schmerzen, die uns glauben machen, dass wir dem Schicksal hilflos ausgeliefert sind.
Wie viele von diesen Nächten musstest du durchstehen? Du hast sie nie einzeln aufgezählt, aber jedes Mal, wenn du verlassen wurdest ...
Poem · 21. September 2023
Manchmal frage ich mich
Ob da noch die Falte über deiner Nase ist
Wenn du nachdenkst und dich fragst
Ob das mit uns klappen kann
Wir waren nah dran
So perfect zu sein, wie unser Lied
Es ist ein ganzes Leben mit dir
Das in meinen Erinnerungen vorbeizieht
Noch immer höre ich dich sagen
Dass du mich liebst
Noch immer muss ich mich fragen
Was ging nur schief?
Du schweigst
Als hättest du keine Erinnerungen daran
Du siehst mich nicht mal an
Du bist zum Geist mutiert
Und ich habe es kapiert
...
Buchrezension · 07. September 2023
In „Alles Geben“ beschreibt Neven Subotic seine Kindheit in Deutschland als Kriegsflüchtling und seine Jugend in Amerika, nachdem er Deutschland mit seiner Familie verlassen musste. Es ist ein ungewöhnlicher Weg - über Probetrainings bei Ajax Amsterdam und Freizeitkicken mit seinem Vater im Park - der Neven Subotic letztlich in den Profifußball und nach Dortmund zum BVB führte. Dort wurde er Deutscher Meister und genoss das Fußballerleben in vollen Zügen ...
Kurzgeschichte · 24. August 2023
Es war einer der heißesten Sommer, die die Stadt je erlebt hatte. Wer konnte, war mit den Kindern aufs Land gefahren oder ans Meer geflohen. Doch für Ruben Clee war das keine Option. Er hatte weder ein Auto noch Kinder, seine Frau hatte ihn vor Jahren verlassen. Er hatte niemanden, mit dem er verreisen könnte. Und er bevorzugte es so. Schließlich wusste er sehr gut, wie gefährlich Menschen waren. Ihre Überzeugungen, ihre Worte und Handlungen konnten ganze Leben in die falsche Richtung...
Erzählung · 27. Juli 2023
Etwas liegt in der Luft. Der Regen hat sich verzogen. Der hereindämmernde Abend gaukelt der Stadt vor, ein trockener zu werden. Von den Laternen die allmählich anspringen tropft es, auf dem Asphalt der Straßen haben sich flache Pfützen gebildet. Es sind weniger Autos unterwegs. Die Stadt hat einen Gang zurückgeschaltet. Ein kollektives Ausatmen geht durch die leeren Straßen.
Weniger Autos, deren Reifen die Pfützen zerpflügen. Es sind hauptsächlich Lieferdienste unterwegs, bunt bemalte Autos ...
Buchrezension · 13. Juli 2023
„Why Buddhism Is True“ von Robert Wright befasst sich mit dem Buddhismus und der dazugehörigen Achtsamkeitsmeditation. In sechzehn Kapiteln erforscht er unter anderem, warum wir alle von Meditation profitieren können und was eine Meditation ausmacht. So orientiert er sich am Beispiel des Films Matrix und vergleicht Meditation mit der roten Pille, die Neo angeboten wird, um die Wahrheit zu „sehen“. Meditation kann dazu führen, dass wir weniger auf vorübergehende Emotionen anspringen ...
Kurzgeschichte · 23. Juni 2023
Ein Blick. Ein Lächeln. Ein Wort. Du schaltest die Welt, so laut, so schnell, so grell einfach stumm und schwebst mit meinen Gedanken davon. Hier sind nur wir. Du brauchst wenige Worte, um eine Welt in mir wieder zu erwecken, die wir einst entdeckten. Unsere Welt. Du bist ein warmer Sommerabend, die Sonne, die mir ins Gesicht scheint, während mir jemand ein Bier reicht. Das Essen dampft auf dem Grill, da ist niemand, der irgendetwas von mir will ...