Buchrezension

Buchrezension · 07. September 2023
In „Alles Geben“ beschreibt Neven Subotic seine Kindheit in Deutschland als Kriegsflüchtling und seine Jugend in Amerika, nachdem er Deutschland mit seiner Familie verlassen musste. Es ist ein ungewöhnlicher Weg - über Probetrainings bei Ajax Amsterdam und Freizeitkicken mit seinem Vater im Park - der Neven Subotic letztlich in den Profifußball und nach Dortmund zum BVB führte. Dort wurde er Deutscher Meister und genoss das Fußballerleben in vollen Zügen ...
Buchrezension · 13. Juli 2023
„Why Buddhism Is True“ von Robert Wright befasst sich mit dem Buddhismus und der dazugehörigen Achtsamkeitsmeditation. In sechzehn Kapiteln erforscht er unter anderem, warum wir alle von Meditation profitieren können und was eine Meditation ausmacht. So orientiert er sich am Beispiel des Films Matrix und vergleicht Meditation mit der roten Pille, die Neo angeboten wird, um die Wahrheit zu „sehen“. Meditation kann dazu führen, dass wir weniger auf vorübergehende Emotionen anspringen ...
Buchrezension · 11. Mai 2023
„Der Selbstheilungsnerv“ von Stanley Rosenberg befasst sich mit der Funktionsweise des autonomen Nervensystems und insbesondere der Funktionsweise des X. Hirnnervs. Er stellt die Polyvagaltheorie vor, die besagt, dass sich der X. Hirnnerv in einen vorderen und einen hinteren Ast unterteilt, mit zwei vollständig unterschiedlichen Funktionen. Diese Funktionen zu kennen, gibt uns die Möglichkeit, sie für uns nutzen können, um Nacken- und Schulterschmerzen zu lindern, Migräne ...
Buchrezension · 09. März 2023
„O Captain! My Captain!“ So sollen die Schüler der Welton Academy ihren neuen Englischlehrer Mr. Keaton nennen. Auf der Welton Academy gelten bis dahin: Tradition, Ehre, Disziplin und Exzellenz. Werte und Denkweisen werden den Schülern von Lehrern und Eltern eingetrichtert. Die Lebenswege der Jungen sind vorgeplant, sie sollen nach Harvard und Ärzte oder Anwälte werden. Was die Schüler mit ihren Leben anfangen wollen, haben sie sich selbst nie gefragt. Bis Mr. Keaton in ihr Leben tritt ...
Buchrezension · 12. Januar 2023
„Mindfuck“ von Christopher Wylie erzählt die Geschichte eines Whistleblowers, der bei Cambridge Analytics gearbeitet hat. Der Firma, die in den Brexit und in Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 verwickelt ist, beide Ereignisse wohl erst möglich gemacht hat. Christopher Wylie beginnt bei seinen Anfängen in der kanadischen Politik, von seinem Weg nach England in die demokratische Partei. Er berichtet von enttäuschenden Erfahrungen in politischen Parteien ...
Buchrezension · 27. Oktober 2022
„Cash“ von Richard Price, spielt in der Lower East Side in New York City. Drei Männer werden nachts auf der Straße überfallen. Drei Männer, die zu Höherem berufen sind als Barkeeper und Kellner. Während der Erste sich betrunkener gibt als er ist und der Zweite ängstlich dem Räuber mit der Waffe gehorcht, wehrt sich der Dritte - und wird erschossen. Detective Matty Clarke verdächtigt zuerst Eric Cash, den ängstlichen Barkeeper und lässt ihn eine Nacht in Untersuchungshaft schmoren - ein Fehler...
Buchrezension · 24. August 2022
„Zellnahrung“ von Dr. Catherine Shanahan ist ein Ernährungsbuch, das sich mit der traditionellen Ernährung unserer Vorfahren und den vier Säulen der Weltküche befasst. Zu Beginn erklärt Shanahan den Zusammenhang zwischen Umwelteinflüssen und unseren Genen. Dabei konzentriert sie sich besonders auf den Einfluss unserer Ernährung auf unsere Gene und was die Epigenetik uns mitteilen will. In den folgenden Kapiteln legt sie den schädlichen Einfluss hitzeunbeständiger Pflanzenöle dar ...
Buchrezension · 26. Juni 2022
„Das erschöpfte Gehirn“ von Dr. med. Michael Nehls befasst sich mit unserem Frontalhirn, das wir für verschiedene, alltägliche Aufgaben brauchen. So gehören zu den Aufgaben des Frontalhirns das Setzen von Zielen, die Erstellung von Prioritätenlisten, die Aufmerksamkeitssteuerung und die Selbstkontrolle. Insbesondere benötigen wir das Frontalhirn um mit System-II zu denken, das intensiv, akribisch und langsam denkt, um damit alle möglichen Folgen einer Entscheidung zu berücksichtigen ...
Buchrezension · 29. Mai 2022
„The Comfort Bock“ von Matt Haig ist eine Ansammlung von Gedanken, kleinen Geschichten, einigen Rezepten und philosophischen Zitaten. Alle diese Schnipsel sind durcheinander und verfolgen doch dasselbe Ziel: Trost und Hoffnung spenden. So gibt es kurze Texte, die daran erinnern, wie sehr es uns von der Bürde befreit, ständig über uns selbst nachzudenken, wenn wir uns stattdessen damit beschäftigen, jemand anderen glücklich zu machen. Oder Texte, die uns versichern, dass Pizza immer schmeckt ...
Buchrezension · 01. Mai 2022
„Something To Hide“ von Elizabeth George führt die Linley Reihe um die Scotland Yard Detectives Thomas Linley, Barbara Havers und Winston Nkata fort. Die Geschichte führt uns in einen heißen Londener Sommer, wo Detective Sergeant Teo Bontempi ermordet wurde. Sie arbeitete in einer Undercovereinheit, die die illegale Beschneidung von jungen afrikanischen Mädchen in London, zu verhindern versucht. Die Autopsie beweist, dass auch sie selbst Opfer einer solchen Beschneidung wurde ...

Mehr anzeigen